Aufgabencheckliste Sachgebiet 1
Personal / Innerer Stabsdienst

S1

Führen der Kräfte und Mittelübersicht
aller im Einsatz befindlichen Kräfte und Mittel
aller in Bereitschaft befindlichen Reservekräfte und Mittel
aller auf dem Marsch zum Einsatzgebiet befindlichen Kräfte und Mittel
aller noch nicht alarmierten Reservekräfte und Mittel

Stärkemeldung vorbereiten, dazu Infos aus den Abschnitten einholen
Vorschläge zum Personalausgleich für ausgefallene und / oder abzulösende Kräfte herleiten

Anforderung und / oder Alarmierung weiterer Kräfte und Mittel
Anforderung von Spezialisten, Fachleuten, Fachberatern, betriebskundiger Personen, Behörden
Bildung von Kräfte und Mittelreserven zur Ergänzung oder Ablösung
Anforderung von Kräften und Mitteln aus anderen Zuständigkeitsbereichen
Alarmierungswege gemäß Führungsstufe einhalten
Anmarsch und Vorlaufzeiten beachten
Dienstverpflichtung von Personen – Freistellung von den Arbeitsleistungen bei den Arbeitgebern

Vorschläge zum Personalausgleich gemäß der physisch und / oder psychologisch Belastungsgrenzen der Kräfte

Führen des Inneren Stabsdienst
Unterbringung des Führungsgremiums
Schadensnah und möglichst in Ortsfesten Gebäuden
Ausrüstung, Ausstattung und Versorgung des Führungsgremiums
Besetzung von Funktionsstellen im Führungsgremiums und Organisation des allgemeinen

Organisation der Medienarbeit bis zum Eintreffen des S5
Relevante Ausgangsinformationen
Schäden,Gefährdungen, zu erwartende Gefahrenlagen
Betroffene Personen
eingeleitete Maßnahmen

alle Aussagen mit dem Einsatzleiter absprechen
ggf. Medien in die Warnung der Bevölkerung einbeziehen

Übersicht Kräfte und Mittel
Übersicht Kräfte und Mittel
Übersicht angeforderte Kräfte und Mittel

FMFG V11
FMFG V12
FMFG V13